Wallermontagen

Welsmontage Köderfisch

13 Dec, 2023

Welsmontage Köderfisch

Welsmontage Köderfisch - es gibt viele verschiedene Möglichkeiten einen Köderfisch an der Welsmontage zu befestigen. Der Angler muss sich den unterschiedlichen Gegebenheiten am Wasser anpassen und sollte immer flexibel bleiben, um seine Präsentation maximal effektiv zu halten.

Welsmontage Köderfisch - worauf kommt es es?

Welsmontage KöderfischZiel muss es für den Angler immer sein, den toten Köder so natürlich wie möglich anzubieten. Gleichzeitig muss dafür gesorgt werden, dass dieser Zustand möglichst über die komplette Angelzeit beibehalten werden kann. Das heißt verdrehte Montagen und von den Schnüren eingesammeltes Treibgut müssen beispielsweise dringend unterbunden werden.

Welsmontage Köderfisch - wie angelt man störungsfrei?

Damit während des Angelns keine unerwarteten Probleme auftreten, sollte man sich den Platz und seine Eigenschaften im Vorfeld genau ansehen. Vor allem im Fluss und beim Einsatz ganzer Köderfische, ist dies sehr entscheidend. Wie stark ist die Strömung? Ist die Strömung konstant? Gibt es Kehrwasser? Ist viel Treibgut unterwegs? All dies sind wichtige Leitfragen. Für jede mögliche Antwort gibt es eine entsprechende Vorgehensweise, die dabei hilft, sauber zu angeln

Welsmontage Köderfisch - Praxistipp für die Oberflächenangelei

Um zu erreichen, dass der tote Köderfisch beim Abspannen an der Oberfläche besonders viel Aufmerksamkeit der Welse auf sich zieht, kann man den Einzelhaken im Genick und den Drilling an der Afterflosse des toten Köderfisches anbringen. Dies hat den Effekt, dass der tote Köderfisch das Vorfach maximal streckt, ständig im Kreis treibt, eine große Wasserfläche absucht und somit die Welse aus der Reserve lockt.

Welsmontage Köderfisch - worauf ist bei toten Köderfischen noch zu achten?

Bei toten Köderfischen fällt die Eigenaktion komplett weg. Allerdings kann er sich in der Strömung auch nicht selbst stabilisieren, was die Gefahr aufwirft, dass der zum Spielball des Wassers wird und die Montage deshalb verdrallt.

Welsmontage Köderfisch - wie präsentiere ich den toten Köderfisch im Fluss?

Der Einzelhaken sollte hier immer im Maul, der Drilling immer in der Flanke oder in der Nähe der Afterflosse sitzen. So steht der tote Köder sauber im Strom und verwickelt nicht. Wichtig ist es, im Vorfeld die Totenstarre zu brechen, damit man einen formgeraden Köderfisch erhält. Nur so können störende Rotationen ausgeschlossen werden.

Welsmontage Köderfisch - wie präsentiere ich den toten Köderfisch im Stillgewässer?

Hier sollte der Einzelhaken bei der Rücken- und der Drilling bei der Brustflosse befestigt werden. So steht der Köder in einer natürlichen, waagerechten Haltung im Wasser.

Welsmontage Köderfisch - welche Fische eignen sich?

Die besten Köder sind immer die, deren Art im betroffenen Gewässer am meisten vertreten sind. Als tote Köfis eignen sich Forellen hervorragend, sie sind darüber hinaus problemlos im Discounter zu beziehen.

Welsmontage Köderfisch - welche Besonderheiten sind zu beachten?

Beim Thema "Welsmontage Köderfisch" kommt es vor allem darauf an, dass der Angler die Situation genau beobachtet und dadurch die richtige Entscheidung treffen kann. Im Fluss muss die Strömung stets im Auge behalten werden, da sie dazu neigt sich zu verändern. Dadurch entstehen ständig neue Anforderungen, die vom Angler erfüllt werden müssen, damit die Fragestellung nach "Welsmontage Köderfisch" mit Erfolgen beantwortet werden kann.