Köder für Waller
Köder für Waller - Welse kann man mit sehr unterschiedlichen Ködern fangen. Einer der besten, wenn nicht sogar der beste Köder für Welse ist der Köderfisch. Er lässt sich an vielen verschiedenen Montagen einsetzen und bringt dabei kontinuierlich Welse dazu, zuzuschnappen. Da es bei den einzelnen Köderfischarten jedoch auch Unterschiede gibt, haben wir diesen Text den verschiedenen Köderfischarten und ihren jeweiligen Eigenschaften gewidmet.
Köder für Waller - welche Köder eignen sich besonders gut?
An dieser Stelle sollte nochmal betont werden, dass sich alle im Folgenden gemachten Aussagen nur auf Gewässer beziehen, in denen der Einsatz von Köderfischen gesetzlich gestattet ist. In Deutschland und einigen anderen Ländern ist insbesondere der Einsatz lebender Köderfisch verboten. Es sollte sich im Eigeninteresse und aus Tierschutz- bzw. Waidgerechtigkeitsgesichtspunkten überall daran gehalten werden und es sollten keine lebenden Tiere als Köder eingesetzt werden.
Köder für Waller - Meeräsche
Die Meeräsche ist einer der besten Köder für Welse. Wie der Name schon erahnen lässt, ist die Meeräsche allerdings nicht in allen europäischen Gewässern vorhanden, sondern nur in Flüssen, die eine Verbindung zu einem Meer besitzen. Die Meeräschen ziehen in großen Scharen in diese Flüsse und die Welse haben sich auf genau dieses Phänomen bestens eingestellt. In manchen Gewässern ist ihr komplettes Jagdverhalten auf die maritimen Äschen ausgerichtet. Die Welse rauben in den großen Äschen-Ansammlungen und schlagen sich regelmäßig die Bäuche voll. Die Meeräschen ausfindig zu machen ist deshalb die halbe Miete auf dem Weg zum Wels. Der Angler sollte es auch unbedingt anstreben die Äsche als Köder für Waller einzusetzen, denn wer in einem Äschenschwarm mit einer anderen Köderfischart sein Glück versucht, der hat meist schlechte Karten.
Köder für Waller - Karpfen
Karpfen kommen in den meisten Gewässern vor, die auch von Welsen besiedelt werden und stellen deshalb einen sehr natürlichen Köder für Welse dar. Die Vorteile der Karpfen liegen darin, dass sie recht anspruchslos sind und deshalb leicht gehältert werden können. Im kalten Wasser sind Karpfen meist keine guten Köder. Wenn die Alternative fehlt, bleibt einem natürlich nichts anderes überig als am Karpfen festzuhalten. Andere Fische eignen sich im Winter jedoch besser als Köder für Waller.
Köder für Waller - Schleie
In Sachen Robustheit und Anspruchslosigkeit steht die Schleie dem Karpfen in nichts nach. Vom Spät-Frühjahr bis in den Herbst hinein kann sie aufgrund ihrer Eigenschaften an vielen Gewässern ein erfolgreicher Köder für Waller sein. Ist das Wasser zu kalt, scheidet die Schleie, genau wie der Karpfen, aus.
Köder für Waller - Karausche
Sie stellt den wohl robustesten Köder für Wels dar und hat deshalb in den vergangen Jahren für viele krumme Ruten gesorgt. Wegen ihres problemlosen Handlings wird sie auch gerne in Angelcamps als Köder für Waller angeboten. Der Nachteil dieses Umstandes ist allerdings, dass dadurch viele Welse im Umfeld der Angelcamps negative Erfahrungen mit Karauschen sammeln durften. Die Bissfrequenz auf die mit den Karauschen bestückten Montagen ist deshalb stark rückläufig.
Köder für Waller - Brasse
Die Brasse ist ein sehr guter Köder für Wels. Sie kann an den meisten Gewässern leicht mit der Feederrute gefangen werden und steht auf der Speisekarte der Waller recht weit oben. Sie eignet sich für den Einsatz an fast allen Montagen des stationären Welsangelns. Einzig und allein beim U-Posenangeln in starker Strömung gibt es bessere Köder für Wels als die Brasse.
Köder für Waller - Rotaugen & Rotfedern
Rotaugen und Rotfedern sind echte Bissgaranten. Sie sind in fast jedem Gewässer in großer Stückzahl vorhanden. Der Wels kennt sie deshalb und nimmt sie ohne Argwohn auf. Besonders große Exemplare eignen sich als Köder für Welse. Die Hälterung ist gerade in den Sommermonaten ein heikles Thema, dafür kann man sich im Winter auf die Weißfische verlassen.
Köder für Waller - Rapfen
Gerade an Flüssen, in denen der Rapfen zahlreich vertreten ist, stellt er einen der besten Köder für Waller dar. Ein typisches Beispiel dafür, ist der italienische Fluss Po. Die Rapfen-Population ist dort stark ausgeprägt. Das macht diesen Raubfisch, vor allem in schwierigen Zeiten wie dem Hochsommer, neben der Meeräsche, zu einem der besten Köder für Waller. Manche Angler ziehen den Rapfen sogar der Meeräsche vor.
Köder für Waller - welcher Köder ist der beste Welsköder?
Die Frage nach dem besten Köder kann man nicht pauschal beantworten. Welcher Köderfisch zum Zeitpunkt des Angelns am besten vom Wels angenommen wird, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Jahreszeit, die Wassertemperatur, die Strömungsgeschwindigkeit und letztendlich auch das typische Verhalten der Welse am angepeilten Gewässer. Wer dennoch eine grundsätzliche Marschroute haben möchte, der sollte sich an der Fischart orientieren, die am stärksten im Zielgewässer vertreten ist. In der Regel haben sich die Welse auf genau diese dominante Fischart eingeschossen.