Wallerausrüstung

Zeck HR20

13 Dec, 2023

Zeck HR20

Zeck HR20 - eine Bezeichnung, die vielen Welsanglern mittlerweile geläufig sein sollte. Die HR 20 ist eine Multirolle, die den Anforderungen, die das moderne Welsangeln stellt, auf ganzer Linie nachkommt. Sie erleichtert dem Angler die Abläufe am Wasser durch ihre Eigenschaften immens. Für den folgenden Artikel haben wir uns die Zeck HR20 genauer angesehen und ihre Besonderheiten und Details dokumentiert, damit jeder, der bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts mit dem Begriff Zeck HR20  anfangen konnte, einschätzen und nachvollziehen kann, worum es sich dabei handelt.

Zeck HR20Zeck  HR20 - was ist das?  

Die Zeck HR20 ist eine für Wallerangler entwickelte Multirolle. Im Verlauf langer Testphasen wurde sie sehr genau geprüft und getestet, um ein tolles Ergebnis zu erhalten. Carsten Zeck und seinem Team war es von Anfang an wichtig mit der Zeck HR20 ein Produkt zu kreieren, das dem Angler das Arbeiten am Fluss oder See deutlich vereinfacht. Zusätzlich lag der Fokus darauf, dem Endkunden später einen passablen und erschwinglichen Preis präsentieren zu können. Denn niemandem nutzen die Eigenschaften einer Rolle was, wenn sie mit ihrem Preis außerhalb des Budgets liegt. Kein leichtes Unterfangen für einen Gerätehersteller. Am Ende wurde jedoch alles gut und es entstand ein sehr gutes Produkt. Bei der Konzipierung wurde ausschließlich auf hochwertige Einzelteile zurückgegriffen, wie beispielsweise das sehr robuste Aluminium-Gehäuse. Die Zeck HR20 besitzt außerdem ein Gewicht von 735 Gramm.

Hier kannst du die Zeck HR20 kaufen: Zeck HR20

Zeck HR20 - problemlos auslegen

Jeder Angler, der an das Auslegen der Montagen mit Stationärrollen gewöhnt ist, wird sich an den Vorteilen einer Multirolle erfreuen. Bei korrekt eingestellter Bremse einer Multirolle genügt es nämlich, während des Zurückfahrens zum Uferplatz lediglich eine Hand an der Angel zu haben. Die ablaufende Schnur muss bei der Zeck HR20 nicht gebremst oder kontrolliert werden, denn um all dies kümmert sich die Bremse der Rolle für den Angler. Auf diese Art und Weise bleibt immer eine Hand frei, die zum Beispiel für das Steuern des Motors genutzt werden kann. Die spezielle Auslege-Justierung der Zeck HR20, die sich zwischen der Freilaufposition und dem normalen Bremsbereich befindet, gewährleistet dem Angler, dass er die Bremse nur genau einmal justieren muss. Liegt der Köder am Grund des Gewässers, wird der Hebel der Bremse auf die Auslegeposition geschoben und einer problemlosen Rückfahrt zum Ufer steht nichts mehr im Weg. Das Ganze vereinfacht und beschleunigt die Abläufe des Angelns und es bleibt mehr Zeit, um Fische zu fangen.

Zeck HR20 - problemlos drillen

Auch für den Drill wurde bei der Entwicklung der Zeck Fishing HR20 auf die Gewährleistung einer einfachen Handhabung geachtet. Konkret bedeutet das, dass diese Multirolle hängend gefischt werden kann, ohne, dass im Vergleich zu einer stationären Rolle "rückwärts", also entgegengesetzt gekurbelt werden muss. Durch das hängende Fischen der Rolle ergibt sich für den Angler der Vorteil, dass die Rute wesentlich besser in der Hand liegt. Dem Kippen muss nicht entgegengewirkt werden, was den kompletten Vorgang entspannt. Natürlich gibt es zahlreiche Angler, die kein Problem damit haben, die Rolle und Ringe der Rute im Drill nach oben zu drehen. Sie haben sich daran gewöhnt. Für viele Petri-Jünger war aber genau diese Problematik einer der Gründe, warum in den vergangenen Jahren auf Multirollen beim Welsangeln verzichtet wurde. Auch die Schnurverlegung, die für viele Angler ebenfalls ein Kontra-Argument zur Multirolle darstellt, gelingt bei der Zeck HR20 spielerisch. Die Schnur muss lediglich ab und an mit dem Zeigefinger angetippt werden, damit ein sauberes Wickelbild entsteht. Oftmals entsteht sogar der Eindruck, dass das saubere Aufwickeln der Schnur auch komplett ohne die Hilfe des Anglers funktionieren könnte. Für diesen Effekt sorgt die breite Spule, die dem Angler einen großen Teil der Arbeit abnimmt und Fehler verzeiht. Bei der Zeck HR20 ist die Bremse stufenlos verstellbar und arbeitet ruckfrei. Ebenfalls zuträglich für die erfolgreiche Angelei mit dieser Multirolle ist der große Schnureinzug. Dadurch können im Drill Fluchten in Richtung des Anglers sauber pariert und die Spannung zwischen Rute und Fisch erhalten werden.

Zeck HR20 - problemlos auf Distanz

Wer im Besitz einer Zeck HR20 ist, dem steht eine sehr große Schnurkapazität zur Verfügung. Diese erlaubt dem Angler ein nahezu unbegrenztes Auslegen, sodass auch Longrange-Freunde auf ihre Kosten kommen. Es können aussichtsreiche Bereiche erreicht werden, die sich in großer Distanz zum Basislager befinden. Besonders in Zeiten des stetig steigenden Angeldrucks bedeutet dies eine hilfreiche Option für den Welsangler.

Zeck HR20 - problemlos vor den Füßen

Vielen Multirollen eilt das Vorurteil voraus, man könne mit ihnen nicht werfen. Jeder, der dieses Vorurteil vertritt, wird sich bei der Zeck HR20 wundern. Denn das Werfen ist mit dieser Multirolle durchaus machbar. Natürlich kommt man nicht an die Wurfeigenschaften heran, die eine Stationärrolle bietet. Allerdings schafft man es mit ein wenig Übung den Köder mit der HR20 sauber auszubringen. Große Entfernungen werden dabei natürlich nicht überbrückt, aber es reicht in jedem Fall aus, um den Fuß der ersten Uferkante zu erreichen und damit dort zu angeln, wo viele Welse auf der Suche nach Beute entlangziehen. Auf diese Art und Weise können auch Welsangler mit der Zeck HR20 angeln, denen kein Boot zum Auslegen der Montagen zur Verfügung steht.