Wallerausrüstung

Zeck Fishing HR 20

13 Dec, 2023

Zeck Fishing HR 20

Zeck Fishing HR 20 - diese Bezeichnung kursiert jetzt bereits seit einigen Monaten durch die Netzwerke. Es handelt sich dabei um eine Multirolle, die exakt auf die Bedürfnisse des modernen Welsanglers zugeschnitten ist. Sie spielt den Abläufen beim Angeln auf Wels mit ihren Eigenschaften exakt in die Karten und erleichtert das Arbeiten am und auf dem Wasser allgemein. Im folgenden Text haben wir einige bedeutende Merkmale der Zeck HR 20 zusammengetragen.

Zeck Fishing HR 20 - was ist das?

Die Zeck Fishing HR 20 ist eine Mulirolle für Welsangler. Sie wurde auf Herz und Nieren geprüft und Stück für Stück optimiert. Wichtig war es dem Team um Carsten Zeck die HR 20 so zu konzipieren, dass die Rolle dem Angler beim Einsatz am Wasser das Arbeiten spürbar erleichtert. Außerdem sollte die Rolle in einer für den Endkunden erschwinglichen Preisklasse angesiedelt sein. Kein leichtes Unterfangen also. Am Ende steht jedoch ein Ergebnis, das sich mehr als sehen lassen kann. Verbaut sind in dieser Rolle nur hochwertige Komponenten. Ein Bespiel dafür ist das stabile Aluminium-Gehäuse. Das Gewicht der HR 20 aus dem Hause Zeck Fishing beträgt 735 Gramm.

Zeck Fishing HR 20 - problemlos auslegen

Alle, die das Auslegen nur mit Stationärrollen kennen, werden von den Vorzügen einer Multirolle begeistert sein. Denn wenn die Bremse der Multirolle richtig eingestellt ist, reicht es, wenn man beim Zurückfahren zum Ufer nur eine Hand an der Rute hat. Man muss die ablaufende Schnur nicht bremsen oder kontrollieren, all das übernimmt die Bremse für den Angler. So bleibt immer eine Hand frei, um beispielsweise den Motor zu bedienen. Die Zeck HR 20 besitzt sogar eine spezielle Auslege-Justierung der Bremse. Diese befindet sich zwischen dem Freilauf und dem normalen Bremsbereich. Das heißt, man stellt die Bremskraft der Auslegestellung nur einmal ein. Ist der Köder auf dem Gewässerboden angelangt, schiebt man den Bremshebel auf die Auslegeposition und fährt zum Platz zurück. Einmal eingestellt, fällt das ständige Neu-Justieren, das bei manchen anderen Multis erforderlich ist, komplett weg. Die Abläufe werden also vereinfacht und beschleunigt.

Zeck Fishing HR 20 - problemlos drillen

Das Drillen mit der Zeck Fishing HR 20 stellt ebenfalls kein großes Problem dar. Denn die Rolle kann problemlos hängend gefischt werden, ohne dass der Angler im Vergleich zur Stationärrolle "rückwärts" kurbeln muss, um Schnur aufzunehmen. Das hängende Fischen hat den weiteren Vorteil, dass die Rute wesentlich besser in der Hand liegt und nicht ausbalanciert werden muss. Natürlich gibt es einige Angler, die damit kein Problem haben. Für viele ist es aber dennoch einer der Gründe, warum sie bisher keine Mutirolle im Gebrauch haben. Auch die ominöse Schnurverlegung, vor der sich viele Angler so sehr fürchten, gelingt bei der Zeck Fishing HR 20 spielerisch. Es genügt die Schnur mit dem Zeigefinger anzutippen, um sie in die richtige Spur zu lenken. Manchmal hat man sogar den Eindruck, dass selbst ohne Unterstützung des Anglers ein sehr sauberes Wickelbild entsteht. Verantwortlich dafür ist auch die breite Spule. Die verzeiht kleinere Wickelfehler und lässt sie nicht zum Problem werden. Der Bremse der Zeck Fishing HR 20 ist stufenlos verstellbar und arbeitet sauber und ruckfrei. Der große Schnureinzug, den die Zeck Fishing HR 20 besitzt, spielt dem Angler beim Drill ebenfalls positiv zu. Denn dadurch kann er auch Fische kontrollieren, die nach dem Biss in Windeseile in Richtung des Anglers flüchten, oder einen Fallbiss produzieren.

Zeck Fishing HR 20 - problemlos auf Distanz

Die große Schnurfassung der Zeck Fishing HR 20 erlaubt dem Angler ein nahezu unbegrenztes Auslegen. Dadurch können auch Spots erreicht werden, die sich in großer Entfernung zum eigentlichen Angelplatz befinden. Solche Bereiche werden in Zeiten des immer größer werdenden Angeldrucks immer beliebter und bringen regelmäßig große Fische.

Zeck Fishing HR 20 - problemlos vor den Füßen

Wer dachte, man kann mit Mutlirollen nicht werfen, der wird bei der Zeck Fishing HR 20 Augen machen. Das Werfen funktioniert mit dieser Rolle nämlich durchaus. Klar, mit einer stationären Rolle gelingen Würfe wesentlich besser. Dennoch macht Übung auch hier den Meister und wer den Bogen raus hat, schafft es, mit der Zeck Fishing HR 20 den Köder sauber auszuwerfen. Große Distanzen können dabei zwar nicht erreicht werden, die erste Uferkante, die immer für einen Fisch gut ist, erreicht man jedoch ohne Probleme. Dies kommt vor allem all denjenigen entgegen, die für das Auslegen ihrer Köder nicht auf ein Boot zurückgreifen können, wollen oder dürfen.

Zeck Fishing HR 20 - was kostet diese Rolle?

Die Zeck Fishing HR 20 siedelt sich in einem Preissegment von ca. 250 Euro an. Das mag auf den ersten Blick für so manchen Angler teuer erscheinen. Vergleicht man diesen Preis jedoch mit einigen anderen welstauglichen Multirollen, relativiert sich dies. Vor allem, wenn man bedenkt, mit welchen speziellen Funktionen die Zeck Fishing HR 20 ausgestattet ist.