Wallerangeln in Italien

Wallerangeln am Po

12 Dec, 2023

Wallerangeln am Po

Wallerangeln am Po - das Angeln an am längsten Strom Italiens begeistert seit Jahrzehnten Angler aus ganz Europa und das aus vielerlei Gründen. Da wäre zuerst die überwältigende Flusslandschaft in der Po-Ebene zu nennen. Sie verleiht dem Angel-Trip ein Ambiente, welches man in dieser Form nur noch an wenigen Orten in Mitteleuropa findet. Für Wallerangler ist der Po deshalb so reizvoll, weil er neben seinem Erscheinungsbild auch einen überragenden Wallerbestand aufweist. Der Anteil an monströsen Altfischen ist enorm und jeder Biss kann den Fisch des Lebens mit sich bringen.

Wallerangeln am Po - Warum ist es so besonders?

Wallerangeln am PoDas Wallerangeln am Po ist deshalb so besonders, weil es sich als extrem abwechslungsreich gestaltet. Der Fluss ist sehr launisch, er wird im Jahresverlauf von sehr vielen Wasserstandsschwankungen, die sich oftmals zu extremen Hochwassern entwickeln, heimgesucht. Das Gewässerbild ändert sich dabei ständig. Immer wieder wird neues Totholz heran gespült, wodurch neue Unterstände für die Welse entstehen. Gleichzeitig gräbt die Strömung steil abfallende Abrisse in den Sand, Gumpen werden ausgewaschen, Sandbänke verschieben sich, oder verschwinden. Für das Wallerangeln am Po erfordert dies ein großes Maß an Flexibilität. Nur wer bereit ist, sich dem Wechsel der Gegebenheiten anzunehmen, wird am Ende mit einem Fisch belohnt. Wer langgezogene Sandstrände, spektakuläre Sonnenuntergänge und das Gefühl grenzenloser Freiheit mag, kommt beim Wallerangeln am Po ebenfalls auf seine Kosten.

Wallerangeln am Po - Welche Methoden kommen zum Einsatz?

Aufgrund der beschriebenen Gegebenheitswechsel kann man nicht pauschalisieren, über welche Methoden man beim Wallerangeln am Po am besten zum Fisch kommt. Es gilt, im richtigen Moment die richtige Methode anzuwenden. Führt der Fluss einen normalen Wasserstand, ist das Angeln mit der Unterwasserpose ein Bissgarant. Auch im Flachwasser verankerte Bambusstöcke, an denen die Montage per Reißleine befestigt wird, eignen sich bestens um Kontakt zum Wels zu halten. Erwischt man eine Phase, in der die Meeräschen verstärkt auf den flachen Sandbänken stehen, ist das Stockangeln besonders effektiv und vor allem spannend! Die Welse jagen dann in die flach stehenden Schwärme. Das Ganze äußert sich mit lauten Ansaug- und Schmatzgeräuschen, während sie das flache Wasser mit ihren massigen Körpern schaumig schlagen. Führt der Po Hochwasser sind es ebenfalls abgespannte Montagen, die den Erfolg bringen. Wer bei braunem, erhöhtem Pegel auf aktive Art und Weise einen Wels fangen möchte, kann dies mit flach geführten Spinnködern tun.

 Wallerangeln am Po - Wo kann geangelt werden?

Am Ufer des Po sind aktuell vom Delta bis zum Oberlauf Wallercamps vertreten. Dadurch ist Wallerangeln am Po an jedem Abschnitt problemlos möglich. Die größtenteils deutschsprachigen Inhaber dieser Camps bieten auf ihren Anlagen die Möglichkeit das Auto sicher abzustellen, zu duschen, zu essen und auch ein Boot für die Aufenthaltszeit zu mieten. Man erhält also eine perfekte Basis um in das Abenteuer Wallerangeln am Po zu starten und kann sich voll und ganz auf das Angeln konzentrieren.

Wallerangeln am Po - Welche Fische sind zu erwarten?

Der Fluss Po bietet seinen Bewohnern einen einzigartigen Lebensraum, mit erstklassigen Lebensbedingungen. Auch der Wels findet dort alles, was er für ein gutes Wachstum und ein langes Leben benötigt. Die im Jahresdurchschnitt hohen Wassertemperaturen erlauben ihm eine kontinuierliche Nahrungsaufnahme ohne Winterpause. Die unglaublichen Weißfischbestände bieten derweil eine unbegrenzte Nahrungsquelle. Der Fluss sorgt mit seinem regelmäßig eingetrübten, aufgewühlten Wasser für beste Jagdbedingungen. Im Laufe der Jahre sind die größten Exemplare zu wahren Rekordgrößen herangewachsen. Der größte beim Wallerangeln am Po gefangene Wels brachte es auf eine Länge von über 270 Zentimetern und wog über 130 Kilogramm. Die Kategorie bildet zwar sicherlich nicht die Regel, allerdings sind viele Fische zwischen 200 und 230 Zentimetern vorhanden. Auch alle anderen Stufen der Alterspyramide sind durchweg gut besetzt. Zusammengefasst kann man also sagen, dass beim Wallerangeln am Po vom Halbstarken bis zum Urfisch jederzeit alles möglich.

Wallerangeln am Po - Wann sind die Fangchancen am größten?

Generell sind die Aussichten auf zufriedenstellende Ergebnisse immer dann am besten, wenn die Welse zu gesteigerter Nahrungsaufnahme gezwungen sind. Dies ist kurz vor dem Laichgeschäft und kurz vor der kalten Winterzeit der Fall, weil für diese Phasen viel Energie gesammelt werden muss. Die Monate April und Mai, sowie Oktober und November, haben in den vergangenen Jahren immer wieder große Stückzahlen großer Welse hervorgebracht. Kurz nach der Laich, wenn die Fische ausgelaugt und hungrig vom Liebesspiel umherziehen, stehen die Chancen ebenfalls bestens. Allerdings sind die Fische dann meist wesentlich leichter als vor der Laich. Wallerangeln am Po kann aber auch mitten im Hochsommer sehr interessant sein. Der Normalpegel bietet in dieser Jahreszeit die Möglichkeit die Standplätze der großen Waller exakt und ohne Störfaktoren wie beispielsweise Treibgut, anzuangeln. Nicht selten bringen diese gezielten Großfisch-Ansitze den erhofften Kontakt mit einem der Flussgiganten.