Wallerangeln in Deutschland

Welsangeln Weser

12 Dec, 2023

Welsangeln Weser

Ist das Welsangeln Weser erfolgversprechend?

Welsangeln Weser - Die Weser zählt zu den größten Flüssen Deutschlands und sie weist einen relativ guten Fischbestand auf. Neben verschiedenen Raubfischen, wie unter anderem Zander und Hechte, sowie Friedfische, wie beispielsweise Brassen und Rotaugen, beherbergt die Weser einen alten Welsbestand. Dieser konnte sich über viele Jahre hinweg vermehren und durch ein gutes Futteraufkommen abwachsen. Somit hat sich eine sehr gute Welspopulation in unterschiedlichen Größen aufgebaut. Daher weiß der Wallerangler nie, was als nächstes beißt. Kleine Welse von unter einem Meter können ebenso den Köder nehmen, wie Großwelse von mehr als 100kg Gewicht mit Längen jenseits der 2,50m Marke. Es ist also jederzeit mit einem Ausnahmefisch und dem sogenannten Fisch des Lebens zu rechnen. Darum ist das Welsangeln Weser so interessant und spannend. Zudem besitzt die Weser viele Zuläufe und Nebenflüsse, in denen sich die Waller auch angesiedelt haben.

Welche Wallerköder sind beim Welsangeln Weser empfehlenswert?

Welsangeln WeserBeim Welsangeln Weser lassen sich verschiedene Wallerköder erfolgversprechend einsetzen. Dies ist beispielsweise ein Tauwurmbündel, das aus 20 bis 30 Tauwürmern bestehen kann. Es entsteht ein maulgerechter Happen für den Wels, der zudem eine große Duftwolke unter Wasser entfacht und verführerisch in der Strömung spielt. Zusätzlich lässt sich dieser Welsköder mit einem Wallerlockstoff versehen, wodurch der Lockeffekt steigt. Gerade beim Wallerfischen im Frühjahr bis zur Laichzeit der Welse ist dies ein sehr guter Wallerköder. Neben Tauwürmern sind auch tote Köderfische sehr gut als Wallerköder geeignet. Diese lassen sich zusätzlich anritzen, damit der Eigengeruch schneller austreten und sich im Wasser verteilen kann. Anstelle vom Naturköderangeln ist auch das Kunstköderangeln beim Welsangeln Weser interessant. Hier lassen sich sowohl Wallerblinker als auch Gummiköder erfolgversprechend einsetzen. Wer ein Angelboot zur Verfügung hat, der kann auch auf das Klopfen mit dem Wallerholz sowie auf das Vertikalangeln zurückgreifen.

Welche Wallermontagen eignen sich zum Welsangeln Weser?

Wer das Welsangeln Weser ausüben möchte, der kann verschiedene Wallermontagen einsetzen. Allerdings sollte man den Wallerköder hierbei nicht auf dem Gewässergrund, sondern darüber anbieten. Die Welse ruhen zwar auf dem Boden, aber kommt das Hungergefühl auf, so suchen sie andere Gefilde auf. Diese können beispielsweise einen Meter über dem Gewässerboden bis hin zur Wasseroberfläche sein. Aufgrund der oftmals starken Strömung bietet sich die Unterwasserposenmontage zum Welsangeln Weser sehr gut an. Sie kann sowohl mit einem Wallerblei zum Wurfangeln, als auch mit einem Abrissstein zum Auslegen der Montagen montiert werden. Die Unterwasserpose gilt es auf die Strömungsverhältnisse und auf den Welsköder abzustimmen, so dass dieser auch genügend Auftrieb erhält. An Buhnenköpfen lassen sich auch sehr gut Posenmontagen einsetzen, die man die Strömungskante entlang treiben lässt. Auch auf die Bojenmontage kann man zurückgreifen. Hierbei gilt es allerdings die Schifffahrt zu beachten, so dass diese nicht behindert wird.

Welches Wallertackle ist beim Welsangeln Weser sinnvoll?

Beim Welsangeln Weser sollte man bei der Wahl des Wallertackles keine Kompromisse eingehen. Schließlich ist jederzeit mit einem Großwels zu rechnen, der dem Material alles abverlangt. Es entsteht ein Kampf auf Biegen und Brechen in der starken Strömung, den das Wallergerät meistern sollte. Daher sind robuste Wallerruten empfehlenswert, die auf das Welsangeln ausgelegt sind. Eine gute Verarbeitung gepaart mit einem stabilen Material sind die Grundlagen einer guten Wallerrute. Zudem sollte sie ein starkes Rückgrat mit genügend Kraftreserven aufweisen, damit man auch einem kampfstarken Wels Paroli bieten kann. Trotzdem sollte die Welsrute eine gute Aktion mitbringen, damit die Fluchten eines Wallers abgefedert werden. Auch bei der Angelrolle sollte man beim Welsangeln Weser auf eine robuste Wallerrolle zurückgreifen. Sie sollte eine stabile Rollenachse, ein robustes Rollengetriebe sowie ein gut funktionierendes Bremssystem aufweisen. Zudem ist ein großes Schnurvolumen empfehlenswert, das in etwa 250m einer guten Wallerschnur fasst.

Gute Wallerruten zum Welsangeln Weser findet ihr hier: Wallerruten