Wallerangeln Allgemein

Wallervideos

13 Dec, 2023

Wallervideos

Wallervideos - mittlerweile gibt es viele verschiedene Wallervideos auf dem Markt, die sich mit unterschiedlichen Themen befassen. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam, des dreht sich alles im den Wels, den unumstrittenen König unserer Gewässer und um das gezielte Angeln auf diesen imposanten Fisch.

Wallervideos - welche Arten gibt es?

WallervideosDie aktuell auf dem Markt erhältlichen Wallervideos können in mehrere Untergruppen eingeteilt werden. So gibt es mittlerweile Videos zum reinen Spinnfischen auf Wels, Filme, bei denen die Angler das Ansitzangeln veranschaulichen. Es gibt aber auch in Bewegtbildern festgehaltene Reiseberichte, bei denen die Angler in entlegene Winkel Europas vordringen, um dort den Gerüchten angeblicher Großwels-Populationen auf den Grund zu gehen.

Wallervideos - was wird gezeigt?

Meistens sind die Wallervideos so aufgebaut, dass man die Protagonisten zunächst ans Gewässer begleitet. Dort angekommen, begleitet der Kameramann den Angler bei seinem tun, schaut ihm über die Schulter und dokumentiert die Vorgehensweise. Im weiteren Verlauf wird der Zuschauer dann durch den Angler ins Geschehen eingebunden. Auftretende Problemstellungen werden geschildert und dann entsprechende Lösungsansätze, mit Entscheidungsbegründung, präsentiert. Dabei erklärt der Angler im Regelfall auch genau, welches Angelgerät er aus welchem Grund verwendet und welche Komponenten er, mit welcher Intention miteinander verbindet. Ist der Plan von Erfolg gekrönt, befindet sich der Zuschauer wenig später meistens mitten in spannenden Drillszenen und erlebt hautnah, welche Power die Giganten unserer Flüsse und Seen mit sich bringen und welchen Kraftaufwand das für den Angler bedeutet. Aktuell geht der Trend dahin, dass sich viele Produzenten der Wallervideos mit dem Angeln in Deutschland befassen. Dadurch, dass die Wels-Bestände in den deutschen Gewässern heutzutage häufig stark ausgeprägt sind, wird das Angeln "vor der Haustür" für viele Petrijünger immer interessanter. Durch die in unserem Land herrschenden Gesetze ist man allerdings dazu gezwungen, etwas anders zu agieren als im Ausland und dafür gibt es spezielle Techniken und Strategien. Genau darauf nehmen die Angler in diesen Filmen Bezug und dokumentieren, wie man in der Heimat mit legalen Mitteln zum Fisch des Lebens kommen kann.

Wallervideos - was kosten sie?

Der Preis für Wallervideos hat sich, unabhängig des Herausgebers, bei 20-30 Euro eingependelt. Oftmals wird eine Laufzeit von 60-90 Minuten angegeben. Bei Filmen, die unter 20 Euro angeboten werden, ist der potentielle Käufer gut beraten, auf die besagte Lauflänge zu achten. Diese liegt bei Filmen, die für 10 oder 15 Euro erworben werden können, selten bei mehr als 60 Minuten.

Wallervideos - sind sie ihr Geld wert?

Die Entscheidung, ob ein erstandenes Produkt das Geld, welches man dafür aufwenden musste, wert ist, kann letztendlich nur von dem individuellen Käufer beurteilt werden. Um eine allgemeine Einschätzung abzugeben, kann jedoch mit Sicherheit behauptet werden, dass die Videos ihr Geld wert sind. Durch den Konsum dieser Wallervideos, spart der Endverbraucher extrem viel Zeit, Ärger und das viel zitierte Lehrgeld. Drei Schlagwörter, die jedem, der es schon mal auf eigene Faust versucht hat, ein Begriff sein werden.

Zeitersparnis deshalb, weil die Erfahrung, die in 90 Minuten komprimiert an den Zuschauer weitergegeben wird das Ergebnis vieler Monate und gar Jahre ist. Diese Zeit haben die Angler, die ihr Wissen über das besagte Medium teilen, aufbringen müssen, da niemand da war, der es in ihrer Anfangszeit besser wusste und es ihnen hätte sagen können.

Ein weiterer Punkt sind die teilweise horrenden Produktionskosten für derartige Filme. Natürlich können diese dem Zuschauer letztendlich egal sein. Aber vor allem die Kosten, die durch den Einsatz professioneller Kameraleute entstehen sind teilweise extrem und müssen aufgefangen werden. Was damit verdeutlicht werden soll ist, dass der Preis von 20-30 Euro durchaus gerechtfertigt ist. Denn wenn man bedenkt, was von diesen 20-30 Euro noch alles abgeht, sollte klar sein, dass es nicht möglich ist, sich mit solchen Videos eine goldene Nase zu verdienen.

Wallervideos - welche Vorteile haben sie?

Wallervideos in Form von Kauf-DVDs haben den entscheidenden Vorteil gegenüber Streaming-Filmen, dass man sie, egal zu welchen Zeitpunkt, nochmal abrufen kann. Möchte man beispielsweise einige Zeit nach dem Kauf nochmals einige Details betrachten, ist das bei einer DVD die im Regal steht kein Problem. Bei Streaming-Videos hingegen stellt sich zunächst die Frage, ob der betroffene Film überhaupt noch online ist. Gerade im heutigen, schnelllebigen Internet gibt es dafür keine Garantie und der nach Infos suchende Welsangler bleibt auf der Strecke. Davon abgesehen können DVDs überall abgerufen werden, für das Streamen von Wallervideos sind vorhandenes und Internet in und eine ausreichende Verbindungs-Qualität die Grundlage. Diese Voraussetzungen sind längst nicht überall gegeben.

Wallervideos - wo kann man diese beziehen?

Im Regelfall sind die Wallervideos auf allen großen Wallermessen des Landes, an den jeweiligen Verkaufsständen erhältlich. Für jene, die nicht auf eine dieser Messen fahren können oder wollen, gibt es die Möglichkeit über die großen Online-Angelgerätehändler Filme zu bestellen. Hier findet ihr eine gute Auswahl an Filmen: Waller DVD