Wallerangeln Allgemein

Welsmontage Grund

8 Dec, 2023

Welsmontage Grund

Welsmontage Grund - Der Wels ist ein Fisch, der sich die meiste Zeit auf oder knapp über dem Gewässergrund aufhält. Daher wird beim Angeln auf die Bartelträger oftmals mit einer Welsmontage Grund gefischt. Befindet sich der Wels auf Beutezug, schwimmt er sämtliche Wasserregionen ab und sucht potentielle Nahrung. Daher wird bei einer Welsmontage Grund dem Köder oftmals mittels einer Unterwasserpose Auftrieb verliehen, damit er einen bestimmten Abstand zum Gewässerboden erreicht und schnell in das Blickfeld der Räuber gelangt. Grundmontagen für Wels ähneln sich und weisen oftmals nur kleine Unterschiede auf. In unserem Wallershop führen wir eine große Auswahl verschiedenstes Wallertackle, mit dem sich sämtliche Grundmontagen zum Wallerangeln binden lassen.

Welsmontage Grund - Der Wels hält sich sehr viel am Gewässergrund auf

Welsmontage Grund - Wofür wird eine Grundmontage beim Wallerangeln benötigt?

Welsmontage GrundBeim Wallerangeln ist es wichtig, dass der Köder dort angeboten wird, wo die Welse auf Nahrungssuche gehen. Hierbei gilt es zu beachten, dass der Wels hauptsächlich auf dem Grund verweilt, diesen für die Jagd allerdings mehr oder weniger verlässt. Oftmals schwimmt er dafür zwar knapp über Grund, jagt hierbei allerdings nach oben, so dass der Köder direkt in seinem Sichtfeld bzw. darüber angeboten werden sollte und auf keinen Fall darunter. Daher ist beim Wallerangeln oftmals eine Welsmontage Grund sehr erfolgsversprechend, wobei der Köder ein bis Zwei Meter über dem Gewässerboden präsentiert werden sollte. Dies wird mit einer Unterwasserpose am Wallervorfach erreicht, die auf den Köder abgestimmt werden sollte und ihn maximal soweit auftreiben lässt, wie das Vorfach lang ist.

Welsmontage Grund - Können dieselben Grundmontagen für das Wurf- und Bootsangeln verwendet werden?

Die Welsmontage Grund ist sowohl für das Wurfangeln vom Ufer, als auch für das Auslegen mit dem Boot geeignet. Während beim Ablegen der Montage mit dem Boot ein Stein verwendet wird, kommt beim Uferangeln mit der Welsmontage Grund ein Blei zum Einsatz. Hier liegt der einzige Unterschied, der sich im Aufbau der Welsmontage Grund bemerkbar macht. Bei der einfachen Steinmontage wird die Reißleine samt Stein direkt an dem Wirbel befestigt, während beim Fischen mit einem Blei ein Sea Boom vor den Wirbel geschaltet wird, in dem das Blei eingehängt wird. Ansonsten ist die Welsmontage Grund in beiden Fällen gleich und besitzt beider maßen große Erfolgschancen.

Welsmontage Grund - Welches Wallerzubehör wird für eine Grundmontage zum Wallerangeln benötigt?

1.) Welsmontage Grund - Sea Boom und Wirbel

Beim Wurfangeln vom Ufer sollte bei der Welsmontage Grund ein Sea Boom verwendet werden, worin später das Blei eingehängt wird. Durch die Verwendung eines Sea Booms, lässt sich das Blei schnell austauschen und den Begebenheiten anpassen. Bevor das Sea Boom auf die Hauptschnur gefädelt wird, kommt als erstes ein Stopper, der das Sea Boom am Wirbel fixiert. Nach dem Sea Boom sollte eine große Gummiperle als Knotenschutz folgen und zu guter Letzt wird ein stabiler Wallerwirbel angeknotet. Wird die Welsmontage Grund mit einem Stein gefischt und vom Boot ausgelegt, entfällt Stopper, Sea Boom sowie Gummiperle und es wird nur der Wallerwirbel angeknotet, in dem hinterher neben dem Vorfach zusätzlich die Reißleine befestigt wird.

2.) Welsmontage Grund - Die Vorfachschnur

Die Vorfachschnur für die Grundmontage Wels sollte aus einem geeigneten Wallervorfach bestehen, dass eine hohe Tragkraft und eine gute Abriebfestigkeit besitzen. Als Vorfachschnur kommen geflochtene als auch monofile Wallerschnüre in Frage, was von dem Köder, dem Gewässer sowie dem Fressverhalten der Waller abhängig ist. Bei einer monofilen Vorfachschnur ist ein Durchmesser von 1,2mm empfehlenswert und eine geflochtene Vorfachschnur sollte mindestens 80kg Tragkraft besitzen.

3.) Welsmontage Grund - Die Unterwasserpose

Da es oftmals wichtig ist, den Köder eine bestimmte Distanz über dem Gewässerboden zu präsentieren, kommt in den meisten Fällen eine Unterwasserpose bei der Welsmontage Grund zum Einsatz. Dieser Auftriebskörper wird durch zwei Stopper auf der Vorfachschnur ca. 10 bis 15cm vor den Haken fixiert. Die Unterwasserpose sollte genau auf den Köder abgestimmt sein, so dass sie nicht zu groß ausfällt, damit der Köder so unauffällig wie möglich wirkt, oder zu klein ist, wodurch der Köder nicht den nötigen Auftrieb erhalten würde. 4.) Welsmontage Grund - Wallerhaken und/oder Wallerdrilling Wird mit einem Tauwurmbündel gefischt, reicht oftmals ein Drilling an der Welsmontage Grund aus. Bei einem größeren Köderfisch sollte ein Einzelhaken im Maulbereich und ein Wallerdrilling in der Nähe der Afterflosse fixiert werden. Das genügt auch bei Köderfischen von über 2kg Gewicht, da der Wels den Köder in der Regel vom Kopf oder Schwanz her attackiert, sollten genau dort die Haken im Köder sitzen. Die Hakengröße ist abhängig von der Ködergröße sowie dem Hersteller, da die Hakengrößen bei den unterschiedlichen Firmen verschiedene Größen aufweisen. In der Regel werden Einzelhaken in der Größe von 4/0 bis 10/0 gefischt, während eine gute Größe der Wallerdrillinge bei 2/0 bis 4/0 liegt.

Alles für gute Wallermontagen findet ihr unter: Wallermontage